Unser Team bei oranthivequli

Drei Experten, eine Mission: Menschen dabei zu helfen, gesunde Finanzgewohnheiten zu entwickeln und finanzielle Sicherheit aufzubauen.

Die Menschen hinter oranthivequli

Jeder von uns bringt einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit. Gemeinsam haben wir über 25 Jahre Erfahrung darin, Menschen bei ihren finanziellen Herausforderungen zu begleiten.

Dr. Cordelia Bachmann

Dr. Cordelia Bachmann

Leiterin Finanzbildung

Nach zehn Jahren als Beraterin bei einer großen Bank wechselte Cordelia 2019 in die Bildungsbranche. Sie promovierte über Finanzverhalten bei jungen Erwachsenen und entwickelte das Curriculum unserer Grundkurse. Ihre Forschung zeigt, dass kleine, konsistente Gewohnheiten nachhaltiger sind als drastische Änderungen.

Finanzbildung Verhaltensforschung Curriculumsentwicklung

Maximilian Roth

Spezialist für Budgetplanung

Max arbeitete acht Jahre als Finanzplaner, bevor er 2021 zu oranthivequli kam. Er entwickelte unseren praktischen Ansatz zur Budgeterstellung, der auf realistischen Ausgabenmustern basiert statt auf theoretischen Idealen. Seine Methode hilft Menschen dabei, Budgets zu erstellen, die sie tatsächlich einhalten können.

Budgetplanung Finanzplanung Praktische Tools

Elena Zimmermann

Expertin für Finanzpsychologie

Elena kombiniert ihre Ausbildung als Psychologin mit ihrer Leidenschaft für Finanzthemen. Sie erforscht, warum Menschen bestimmte Geldentscheidungen treffen und entwickelt Strategien, um hinderliche Denkmuster zu durchbrechen. Ihre Workshops über emotionales Ausgabeverhalten sind besonders beliebt.

Finanzpsychologie Verhaltensänderung Workshops

Unsere Mission

Wir glauben, dass finanzielle Bildung nicht kompliziert oder einschüchternd sein muss. Seit der Gründung von oranthivequli im Jahr 2020 arbeiten wir daran, praktische Finanzkompetenzen zugänglich zu machen.

Unser Ansatz basiert auf aktueller Forschung und jahrelanger praktischer Erfahrung. Wir konzentrieren uns darauf, nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln, die zu den individuellen Lebensumständen passen.

Praxisnähe

Unsere Inhalte basieren auf realen Situationen und bewährten Methoden, nicht auf theoretischen Konzepten.

Individualität

Jeder Mensch hat unterschiedliche finanzielle Ziele und Herausforderungen. Wir bieten flexible Ansätze statt Einheitslösungen.

Nachhaltigkeit

Wir fokussieren auf langfristige Gewohnheitsbildung und realistische Ziele, die Menschen auch unter Stress beibehalten können.

Unser Weg zu oranthivequli

Die Idee für oranthivequli entstand aus unseren gemeinsamen Erfahrungen in der Finanzberatung und der Erkenntnis, dass Menschen praktische Bildung brauchen, nicht nur Produktverkäufe.

2020

Gründung von oranthivequli

Nach Jahren in der traditionellen Finanzbranche entschieden wir uns, einen anderen Weg zu gehen. oranthivequli entstand aus dem Wunsch heraus, Finanzbildung ohne Verkaufsdruck anzubieten. Unsere ersten Workshops fanden in einem kleinen Gemeinschaftsraum in Geldern statt.

2022

Entwicklung unseres Curriculums

Basierend auf Feedback von über 200 Teilnehmern entwickelten wir unser systematisches Bildungsprogramm. Wir erkannten, dass Menschen am besten lernen, wenn sie praktische Tools sofort anwenden können. Unser modularer Ansatz ermöglicht es, Inhalte an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

2024

Erweiterung unseres Angebots

Mit wachsender Erfahrung erweiterten wir unsere Programme um spezialisierte Bereiche wie Finanzpsychologie und Verhaltensänderung. Elena stieß zu unserem Team und brachte ihre Expertise in der psychologischen Seite des Geldverhaltens ein. Heute arbeiten wir an innovativen Ansätzen für die Finanzbildung von morgen.